Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 18.00 Uhr
    • Vormittags Termine nach Vereinbarung
  • Freitag
    • 07.15 – 13.30 Uhr
    • Nachmittags Termine nach Vereinbarung

Schule Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Unvergessliche Tage in Twannberg

20. Juli 2023
Die Mittelstufe der Schuleinheit Dorf/Feld verbrachte vom 12. bis 16. Juni eine Lagerwoche auf dem Twannberg. Es waren unvergessliche Tage mit viel Action. Nachfolgend gewähren uns die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Klassenlager.

Nach der Anreise durften wir die Zimmer einrichten und unsere Betten beziehen. Zum Glück hatten wir zuhause geübt! Das eigene Zimmer im Lagerhaus wiederzufinden, war gar nicht so einfach. Danach lernten wir das Lagergelände während einem lustigen Spielturnier besser kennen. Natürlich war alles viel zu spannend, um früh einschlafen zu können. Zum Glück waren wir aber alle trotzdem fit für das tolle Programm der nächsten Tage:

Exkursionstag

Heute durften wir in klassendurchmischten Gruppen an verschiedenen Exkursionen teilnehmen. Einige gingen auf eine Schatzsuche, andere machten eine Schifffahrt oder eine herausfordernde Wanderung. Es war sehr lässig, dass wir die Kinder von anderen Klassen und deren Lehrpersonen besser kennen lernen konnten. Alle Gruppen kamen kurz vor dem Abendessen müde aber zufrieden zurück ins Lagerhaus. Nach dem Abendessen erzählten wir einander in der eigenen Klasse, was wir alles erlebt haben. Zum Abschluss gab es eine Diashow mit Bildern von diesem tollen Tag.

Workshop-Tag

Nach dem leckeren Frühstück durften wir einen Workshop auf dem Lagergelände besuchen. Es wurde gebastelt, Sport gemacht, Theater oder Gesellschaftsspiele gespielt. Wir waren wieder mit Kindern von anderen Klassen in einer Gruppe. Am Nachmittag hatten wir Freizeit. Wir durften in der Turnhalle spielen, Zeit draussen verbringen oder einfach gemütlich mit Freundinnen und Freunden im Zimmer sein.

Klassentag

Nach drei Tagen in durchmischten Gruppen haben sich alle auf den Klassentag gefreut. Die Lehrpersonen haben sich wieder ein tolles Programm überlegt. Bei schönem Wetter durften einige Klassen baden gehen, andere bekamen ein Eis von der Lehrperson. Zudem haben alle die schöne Twannbachschlucht bestaunt, wo der Bach wie im Märchen durch den Wald fliesst. Bevor wir den letzten Abend nochmal mit einer Diashow abschliessen durften, mussten wir die Koffer packen und unser Zimmer aufräumen.

Am Freitagmorgen mussten wir bereits wieder ans Abreisen denken. Nachdem alle Zimmer leer waren, wurden die Cars mit dem gesamten Lagergepäck gefüllt und es ging wieder zurück nach Kloten. Dort wurden wir von den Eltern freudig empfangen.

Dans le camp c’était très cool! Nous avons toujours eu de beau temps et la vue était également très fraîche. La nourriture était toujours très savoureuse.

 

Die Lagerwoche ermöglicht den Schülerinnen und Schüler neben Spass und Abenteuer ein umfassendes, soziales und handlungsorientiertes Lernen. Die Förderung und Stärkung der Gemeinschaft machen das Gesamtlager für alle Beteiligten bereichernd und wertvoll. Wir konnten zudem viele wichtige Fortschritte im täglichen Sprachgebrauch beobachten und da wir als QUIMS-Schule besonderen Wert auf die Integration aller Kinder legen, ist ein solches Lager auch in dieser Hinsicht ein voller Erfolg. QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen) hat das Ziel, die sprachliche Kompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken und sie in ihrer mehrsprachigen und multikulturellen Identität zu unterstützen. Das Gesamtlager ist ein Teil dieser Förderung, da es den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ihre Sprachkenntnisse im realen Kontext anzuwenden und praktisch zu üben. Dabei wird auf eine inklusive und integrative Umgebung geachtet, in der alle Kinder gleiche Chancen auf Sprachentwicklung und –förderung haben. Durch diese intensive gemeinsame Zeit auf dem Twannberg haben sich neue Freundschaften entwickelt, welche nun zu einer spürbar positiven Schulhauskultur beitragen.

Die Mittelstufe der Schuleinheit Dorf/Feld erlebte unvergessliche Tage mit viel Action in Twannberg. (Bild: Stadt Kloten)
Die Mittelstufe der Schuleinheit Dorf/Feld erlebte unvergessliche Tage mit viel Action in Twannberg. (Bild: Stadt Kloten)