In der Schweiz können Jugendliche aus rund 250 Lehrberufen wählen. Trotz dieser Vielfalt schränken sich viele von ihnen bei der Berufswahl aufgrund von starren Geschlechterbildern unnötig ein. Die Hälfte der jungen Frauen wählt ihren Lehrberuf aus nur 5 Berufen, bei den jungen Männern sind es immerhin 16 Berufe. Dabei entscheiden sich die Jugendlichen nach wie vor für stark geschlechtsspezifisch geprägte Berufe.
Am Zukunftstag steht ein Seitenwechsel der Jugendlichen im Zentrum. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse. Mädchen und Jungen haben am Zukunftstag die Möglichkeit, geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche zu entdecken. Es geht nicht darum, einen bereits bestehenden Wunschberuf näher kennenzulernen, sondern Berufe zu erkunden, die sie für sich noch nicht in Betracht ziehen. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte und es entstehen neue Ideen. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung.
Der Zukunftstag unterstützt die Nachwuchsförderung
Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen führen junge Menschen an geschlechtsuntypische Berufe heran und investieren so in eine geschlechtersensible Nachwuchsförderung. Denn am Zukunftstag begleiten Mädchen eine Person aus ihrem Umfeld, die in einem Beruf mit einem grösseren Männeranteil tätig ist, z. B. den Vater, den Götti oder eine Nachbarin und die Buben begleiten eine Person aus ihrem Umfeld, die in einem Beruf mit einem grösseren Frauenanteil tätig ist, z. B. die Mutter, eine Tante oder einen Nachbarn.
Spezialprojekte am Zukunftstag
Zahlreiche Betriebe öffnen ihre Türen und laden Mädchen und Jungen ein, Geschlechterstereotype zu hinterfragen. In spannenden Spezialprojekten lernen sie Berufe und Tätigkeiten kennen, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist.
Weitere Informationen: www.nationalerzukunftstag.ch