Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 18.00 Uhr
    • Vormittags Termine nach Vereinbarung
  • Freitag
    • 07.15 – 13.30 Uhr
    • Nachmittags Termine nach Vereinbarung

Schule Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Vereinsnachmittag im Schulhaus Hinterwiden

30. April 2025
Am Dienstagnachmittag, 8. April, herrschte auf dem Gelände des Schulhauses Hinterwiden ein reges Treiben: Bei strahlendem Sonnenschein fand erstmals der Vereinsnachmittag statt, der allen Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse die bunte und vielfältige Vereinswelt von Kloten näherbrachte. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich aktiv an einem breiten Spektrum von Aktivitäten zu beteiligen und neue Hobbys kennenzulernen und so einen Nachmittag voller Bewegung, Entdeckungen und Gemeinschaft zu erleben.

Neun lokale Vereine hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, diesen besonderen Anlass mitzugestalten: Die Vereinigung Freizeit Kloten (VFK), die Kinder- und Jugendarbeit Kloten, der Förderverein Hegnerhof, die Jungschi Kloten, Zuzu Beach, Pro Skate (Eiskunstlauf), der TTC Kloten (Tischtennis), das Dojo 18 (Karate) und die Kloten-Dietlikon Jets (Unihockey). Zusätzlich bereicherten zwei sportliche Stationen, organisiert von Lehrpersonen, das abwechslungsreiche Angebot.

Von Station zu Station

Begleitet von einer Lehrperson zogen die Kinder in altersdurchmischten Gruppen von Station zu Station. Jede Gruppe besuchte mehrere Vereinsstände, an denen die Kinder für je 15 Minuten in eine neue Welt eintauchen durften. Dabei blieb kaum Zeit zum Verschnaufen – so viel gab es zu entdecken, auszuprobieren und zu staunen. Die engagierten Vereinsmitglieder gestalteten ihre Posten mit grosser Sorgfalt und Leidenschaft, wodurch ein vielseitiges Programm entstand. An der Station des Dojo 18 erhielten die Kinder spannende Einblicke in die Welt des Karate und konnten erste Grundtechniken ausprobieren. In der Turnhalle ging es beim Unihockey rasant zur Sache, hier war voller Körpereinsatz gefragt. Am Stand von Zuzu Beach stand der Ball im Mittelpunkt: Mit viel Bewegung und Begeisterung verbesserten die Kinder spielerisch ihre Technik im Beachvolleyball.

Neben dem sportlichen Angebot fanden auch viele kreative und naturbezogene Aktivitäten ihren Platz. So konnten die Kinder beispielsweise bei der Jungschi Kloten gemeinsam ein Feuer entfachen und Marshmallows darüber rösten oder am Stand der Vereinigung Freizeit Kloten (VFK) bunte Schlüsselanhänger basteln und nach Hause nehmen. Zwischen den Stationen konnten sich die Kinder beim Verpflegungsstand mit gesunden Snacks stärken und so wieder Energie für weitere Entdeckungen tanken.

Nachhaltige Begeisterung

Am Ende des Nachmittags war die Begeisterung spürbar. Viele Kinder zeigten grosses Interesse daran, das eine oder andere Vereinsangebot künftig auch ausserhalb der Schule weiterzuverfolgen. Der Tag war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schule und Stadtgesellschaft gemeinsam neue Räume für Entfaltung und Teilhabe schaffen können.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten: an die engagierten Vereinsmitglieder, das Organisationsteam des Schulhauses Hinterwiden, die unterstützenden Lehrpersonen sowie die Kinder, die mit ihrer Neugier und Offenheit diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Nach diesem gelungenen Auftakt wäre es schön, wenn der Vereinsnachmittag künftig einen festen Platz im Schuljahr erhalten würde, um den Kindern so das lokale Vereinsleben näher zu bringen.

Das Dojo 18 gewährte spannende Einblicke in die Welt des Karate. (Bild: Schule Kloten)
Das Dojo 18 gewährte spannende Einblicke in die Welt des Karate.
(Bild: Schule Kloten)
Ein Moment der Ruhe. (Bild: Schule Kloten)
Ein Moment der Ruhe.
(Bild: Schule Kloten)