Kloten ist eine Einheitsgemeinde mit 22 Kindergärten, vier Primar- und zwei Sekundarschulen, einer Berufswahlschule und einer Musikschule. Für die rund 2'000 Schüler/innen an unseren Schulen beschäftigen wir 360 Mitarbeitende. Die strategische Leitung besteht aus einem Stadtratsmitglied als Schulpräsident/in und den Schulbehörde-Mitgliedern. Die Geschäftsleitung Schule und die Schulleitungen bilden die operative Leitung. Kloten bietet in jeder Primarschuleinheit einen Schulhort an mit modularen Angeboten. Der Schulbetrieb wird durch die Mitarbeitenden der Schulverwaltung, der Schulsozialarbeit in jedem Schulhaus und dem zentralen Schulpsychologischen Dienst unterstützt.
SROB - Sozialraumorientierte Bildung
Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Die Zusammenarbeit aller Involvierten ist zentral. Die sozialraumorientierte Bildung in Kloten richtet ihre Handlungen und Aktivitäten nach den Bedürfnissen der Kinder und Familien aus, die im Sozialraum leben, und berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen vor Ort. Die Sozialraumorientierung ist ein ganzheitliches Handlungskonzept, das an lokale Strukturen und kleinräumige Förder- und Unterstützungsangebote anknüpft. Das Ziel ist es, den Menschen ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl zu vermitteln und damit die Integration aller zu unterstützen. Ein Klick auf das Wimmelbild zeigt Ihnen den Schlüssel zu SROB.
Kindergarten
Der Kindergarten ist der erste Schritt in die obligatorische Schulzeit. Vollendet Ihr Kind vor dem 31. Juli das vierte Altersjahr, startet es im August mit dem Kindergarten.
Die Kindergartenzeit dauert in der Regel zwei Jahre. Während dieser Zeit üben und festigen die Lehrpersonen vor allem die sozialen Kompetenzen Ihres Kindes: die Freude am Kontakt und Zusammensein mit anderen Kindern, die Bereitschaft und Lust zu lernen, die Zuversicht, Probleme lösen zu können und die Fähigkeit zu kommunizieren. Im Anschluss an den Kindergarten startet die Primarschule.
Die Kinder des 1. Kindergartenjahres besuchen den Kindergarten an fünf Vormittagen, die Kinder des 2. Kindergartenjahres besuchen den Kindergarten an fünf Vormittagen und zusätzlich am Dienstag- und Donnerstag-Nachmittag.
Primarschule
Die Primarschule dauert sechs Jahre - drei Jahre Unterstufe und drei Jahre Mittelstufe. Nach der Primarschule folgt die Sekundarschule oder das Gymnasium.
Die Primarschule ist auf die Schulen Dorf/Feld, Hinterwiden, Nägelimoos sowie Spitz aufgeteilt.
Sekundarschule
Die Sekundarschule ist aufgeteilt in die zwei Schuleinheiten Nägelimoos und Spitz.
Weitere schulische Angebote
Das schulische Angebot wird ergänzt durch die Berufswahlschule und die Musikschule.
Auch bietet die Schule Kloten spannende Sport- und Freizeitangebote an.
Betreuung
Möchten Sie Ihr Kind betreuen lassen? Hier finden Sie alle Angebote zur Betreuung.