Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 18.00 Uhr
    • Vormittags Termine nach Vereinbarung
  • Freitag
    • 07.15 – 13.30 Uhr
    • Nachmittags Termine nach Vereinbarung

Schule Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Gemeinsam gegen Rassismus – Klotener Schulklasse im SRF-Beitrag

20. Oktober 2025
Wie fühlt es sich an, im Alltag benachteiligt oder ausgegrenzt zu werden? Im Rahmen eines Beitrags des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) zum Thema Rassismus im Alltag hat sich eine Schulklasse der Sekundarschule Spitz in Kloten mit dieser Frage auseinandergesetzt.

Der Beitrag wurde am 27. September in der SRF-Sendung School ausgestrahlt und zeigt eindrücklich, wie junge Menschen Diskriminierung erleben und wie sie gemeinsam darüber ins Gespräch kommen.

Im Mittelpunkt steht der sogenannte Linien-Walk, ein pädagogisches Format, das sichtbar macht, welche unterschiedlichen Erfahrungen Schülerinnen und Schüler mit Ausgrenzung, Vorurteilen oder Benachteiligung gemacht haben. Schritt für Schritt werden Fragen gestellt – etwa, wer schon einmal wegen seiner Hautfarbe, Herkunft oder Sprache anders behandelt wurde. Durch die Übung wird deutlich, dass Rassismus im Alltag viele Gesichter hat und oft näher ist, als man denkt.

Die Jugendlichen der Sekundarschule Spitz zeigen dabei Offenheit, Mut und Empathie. Sie berichten von persönlichen Erlebnissen und reflektieren, was es braucht, um respektvoll miteinander umzugehen. Fachpersonen begleiten die Diskussion und schaffen Raum für ehrlichen Austausch.

Der Beitrag ist nicht nur ein starkes Zeichen gegen Rassismus, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Schulen aktiv zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung beitragen können.

Der SRF-Beitrag kann hier online nachgeschaut werden.

Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Spitz in Kloten während der Dreharbeiten zum SRF-Beitrag. (Bild: Stadt Kloten, LN)